Caruso, das Paradebeispiel einer gelungenen Verbindung von Pointer und Boxer, ist ein Eroberer, ein Charmeur und ein ziemlich durchgeknallter Spinner – manchmal. Aber dann so richtig!
Warum Caruso im Alter von 3 Jahren in einer Tierschutzauffangstation landete, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Aus ebenso unerfindlichen Gründen ist aber sein Geburtsdatum bekannt: Er purzelte ins Leben am 1. Juli 2008.
Anfang Oktober 2011 entdeckte ihn seine heutige Zweibeinerin im Tierheim und war sofort hin und weg von dem energiegeladenen Schönling. Von da an war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Charmebolzen bei ihr einziehen durfte.
Seine besonderen Merkmale sind überschäumende Energie und sein Hang zu Stand-up-Comedy-Einlagen. Mit seinem typischen Minenspiel sorgt er stets für anhaltende Heiterkeitsausbrüche bei seinen Menschen. Wenn er gar nicht mehr weiß, wohin mit Anspannung oder Powerüberschuss, startet er aus dem Stand zu ausgelassenen Flitzerunden oder schmeißt sich – hastenichgesehn – mit Verve auf die Erde, dreht sich auf den Rücken und bietet ein denkwürdiges Schauspiel: Wälzen und dabei rumblubbern, bis der Arzt kommt. Also seine Demnächst-Tierärztin-Freundin.
Allem und jedem gegenüber höchst aufgeschlossen, nimmt er freudig Kontakt auf. Die damit verbundene Intensität ist allerdings nicht immer unbedingt Jedermanns/-hunds Sache. Aber so richtig böse kann man ihm eben einfach nicht sein..
Im Haus ist er ein ruhiger und unauffälliger Zeitgenosse. Nichts los? Dann wird halt auch mal der halbe Tag entspannt gedöst.
Auch wenn immer wieder gefragt wird, ob Caruso eine noch junge Dogge ist, ist er mit 6 Jahren weder besonders jung noch ist Dogge in ihm. In Wirklichkeit ist er vermutlich ein Boxer- Pointer-Mischling, da er von beiden Rassen das Aussehen und den Charakter hat.
Viele würden sagen, dass Caruso groß ist, aber dieser Eindruck ensteht mehr durch seine Präsenz als durch seine tatsächliche Größe. Mit seinen langen Beinen und der schlanken Taille hat er die Idealmaße eines Models, gepaart mit dem Ego eines Riesen (also doch Dogge… 😉 ) . Setzt jedoch ein noch größeres Ego Kurs auf Mister Unwiderstehlich, nimmt er vorsichtshalber seine Läufe in die Pfote und inspiziert den Fremden erstmal aus der Distanz.
Sein größtes Glück ist sein Snack-Dummy. Für den hat er sogar das Schwimmen gelernt – und das war definitiv keine einfache Sache! Als sein heißgeliebtes Wurfspielzeug zum ersten Mal versehentlich im Wasser landete, rannte er, gerade im Spiel mit einem anderen Hund, einfach hinterher und blieb nach wenigen Metern abrupt stehen. Waaaaaaasser. Stocksteif und mit unbeschreiblicher Miene – ein Bild des Jammers. Im gerade mal 20 Zentimeter tiefen Element, das er bisher tunlichst gemieden hatte. Unter dem Gelächter seiner Beobachter kam schließlich langsam wieder Leben in ihn und er beschloss, mit staksigen Schritten und eingefrorenen Gesichtszügen, seinen Dummy zu „retten“. Als dieser bei späteren Ausflügen sogar in tieferem Gewässer landete, freundete er sich mehr und mehr mit dem Nass an und ist mittlerweile sogar ein ganz passabler Schwimmer…
Caruso – liebenswerter Kasperkopf auf 4 Beinen. Lebt im Hier und Draußen – deswegen ist Wandern für ihn das Allergrößte…
Ein Kommentar
Hallo Katherine,
ich habe auch so einen großen, imposanten, charmanten Rüden aus dem Tierschutz. Er heißt Gaston Vizsla und ist auch auf FB. Verfolge Eure Geschichten mit Spannung.
Gute Reise weiterhin.
Sabine mit Gaston.