Von Zams nach Piller (Tag 4)

0

Gut gelaunt, erholt  und ausgeschlafen beginnt um halb 7 in der Früh unser vierter Wandertag. Heute geht´s von Zams nach Piller. 

Die Klamotten vom gestrigen Tag sind zwar noch etwas klamm, aber bei dem wunderschönen Wetter heute werden sie bestimmt unterwegs trocknen..

wanderers wardrobe

Wanderers Garderobe

Nach einem leckeren Balkon-Frühstück  in der Sonne kriegen wir wieder unsere Rucksäcke aufgeschnallt. 8 Uhr – und Abmarsch! Warum wir aber unbedingt noch zum Shoppen gehen.. komisch… und die Mädels tuscheln die ganze Zeit und schauen immer wieder zu uns hin. Was haben die denn ausgeheckt? Angeblich wollen sie Vaseline für unsere Pfoten kaufen. Aber das ist vielleicht auch nur ein Vorwand..

barking lot

Was haben die Zweibeiner da drinnen nur vor??

Bevor uns der hundliche Geduldsfaden endgültig reißt, sind die Shopping-Girls (also eine, die andere hat ja auf Einhaltung unserer Benimmregeln geachtet) bereit zum Weitermarsch. Und wir auch!

Aber statt auf in die Berge zu klettern, standen wir plötzlich an so einem lauten Ratterding mit Masten und dazwischen fuhren Autos ohne Räder in der Luft. “ Venetseilbahn“, sagt eines von den Zweibeinern, die da in Rudeln herum standen. Aha. Was immer das ist. Und dann bekamen wir noch diese dusseligen Maulkörbe angezogen. War zwar nicht verlangt, aber unser Management wollte eben, dass niemand vor uns großen Hunden in der vollen Gondel Angst haben muss. Angst? Vor uns? Wir sind sowas von artig!

gondelfaghrt mit hund venetseilbahn

WIR sind artig, aber die anderen hier sollen mal schön ihre Füße still halten!

 

gondelfaghrt mit hund venetseilbahn 2

Ganz schön wackelige Angelegenheit…

 

 

 

 

 

 

Lustiger Weise trafen wir in der Gondel auf Wanderer einer Reisegruppe vom ersten Tag, die uns sofort wieder erkannten. Also uns, und dann erst die Mädels.

Wem-auch-immer sei Dank hörte das Geschaukel schon bald wieder auf, und wir sind endlich an der Bergstation der Venetbahn, dem Krahberg, angekommen.

Die Wanderleitung entscheidet sich – wegen des klaren tollen Wetters und unserer ausgeruhten Beine – für die Gipfeltour, und wir ließen den weniger anspruchsvollen Panoramaweg rechts liegen. (Schließlich sind wir ja auch nicht gekraxelt, sondern in dem schaukeligen Dingsda hier herauf geschwebt.)

Flott ging es voran und nach einer Dreiviertelstunde erreichten wir bereits das erste Gipfelkreuz – die Glander Spitze oder auch Venet genannt – auf 2512 Metern.

Für uns war es ja nur „noch so ein Berg“, aber unsere schreibfähigen Begleiterinnen gerieten in totale Verzückung:
„Schon auf dem Weg nach oben gleiten unsere Blicke immer wieder  in die Ferne. Doch erstmal oben angekommen, verschlägt uns das Panorama den Atem! Ötztaler Alpen, Pitz- und Kaunertal, alles liegt uns zu Füßen. Auch die Zugspitze zeigt sich von ihrer besten Seite und wird nur ein kleines bisschen von Wolken verdeckt. Was für eine Aussicht! Berge, klare Luft. Kaiserwetter. Darum sind wir hier!“

berg panorama ötztal

Ohoho, hohe Berge..

Ob es an dem seltsam riechenden Zeugs lag, das sich die Zweibeiner hinter die Binde kippten, oder an der dünnen Luft – auf einmal taten sie seeeehr geheimnisvoll. Soso. Das hatte wohl was mit dem Getuschel morgens bei dem Laden zu tun.

Nachdem auch wir unsere Steine auf die Gipfelpyramide gelegt hatten, kramen die Mädels auf einmal drei Kerzen und lecker Fleischschälchen raus. Geheimnis gelüftet:

geb gipfel cake

Happy Birthday, Zuri!

Es gibt wohl keinen schöneren Ort, um Prinzessin Zuris 3. Geburtstag zu feiern! Auf zweieinhalbtausend Höhenmetern und vor dieser beeindruckenden Kulisse. In herrlichstem Sonnenschein unter blauem Traumhimmel.
Aber bevor wir endlich webschlabbern durften, was sich uns da so schön präsentierte, waren die Fräuleins eine gefühlte Ewigkeit am Knipsen..

berg siesta

Ey, Mamarazzi, hau ab! Siestatime!!

Und – schwupps – hatten wir unsere Bergnamen weg: Wir gehen als „die Geburtstags-Hunde“ in die Analen der Ötztaler Alpen ein, der Heimat eines anderen Promis, dem Ötzi 😉  .

Nach Geburtsmahl plus Trockenfutter-Nachschlag und einer kleinen Siesta ging es schließlich mit Blick  über das Wannejöchl  bis zum Kreuzjoch, von wo aus wir den Abstieg über Felsen und schließlich über eine wunderschöne Almwiese zur Galflunalm bewältigten.

Während unsere Ladies über den teilweise sehr steilen und matschigen Pfad nach unten schliddern, kreuzte eine Herde Ziegen lässig unseren Weg. Über eine Pferdekoppel ging es weiter zur Larcher Alm, von wo aus es  dann – abweichend vom E5 – in Richtung Piller weiter ging.

bergwiese mit pferden

Und dann wurde es zwischendurch doch auch noch mal ein bisschen heikel, als wir über Jungkuhweiden laufen mussten. Aber die Muhtiere waren nicht böse, sondern einfach nur sehr sehr neugierig. Und wir auch. 😉

Unsere Menschen schimpften ein bisschen über schmale und schlecht ausgeschilderte Pfade und moserten über ihre schmerzenden Muskeln und Knie, aber die schöne Aussicht und die vielen Päuschen, die wir uns im herrlichen Sonnenwetter gönnten, machte uns allen mächtig gute Laune!

Und so kamen wir schließlich nach 6 Stunden in „Neu Amerika“ an. Eine Pferderanch. Mit Ranchhund uuuuund Katzen. Jippppppiiiiehhhhhh… Mist, Leine.

Zuri war besonders sauer, schließlich ist sie ja schon von Geburt her Löwenjägerin. Aber mit Streicheleinheiten von total gechillten Missesses besänftigt, die sich auf ein lecker Abendessen von der freundlichen Ranch-Chefin Christine freuen, schleichen wir uns in unsere – leider leider – katzenfreie Kemenate und ratzen schon mal eine Runde vor. (Warum hat Fräulein N eigentlich plötzlich so eine knallrote Nase??)

Bis morgen!

Unsere heutige Strecke  (inklusive Gondelfahrt):

29-08-14  Zams - Piller 4

29-08-14  Zams - Piller 4 b

 

Share.

Leave A Reply